Branchen-News zur [wfb]

Lesen Sie hier alle News zur [wfb] und zu den Branchen rund um den Werkzeug- und Formenbau.
Jobbörse für den Werkzeug- und Formenbau auf der [wfb]
Neben zahlreichen Innovationen auf der diesjährigen [wfb] Messe, dürfen sich die Besucher wieder über die exklusive Jobbörse freuen. Die offenen Stellen der Aussteller werden auf einem Stand übersichtlich präsentiert. Dies regt nicht nur das Networking auf der Messe an und macht ein spontanes Kennenlernen möglich, es ist zudem denkbar einfach...
Interessante Fachvorträge, exklusiv für [wfb]-Besucher
Trotz Internet und neuen Medien bietet der persönliche Erfahrungsaustausch zur Fachvermittlung immer noch die höchste Glaubwürdigkeit und Effizienz bei der Wissensvermittlung. Ein Grund für die Macher der [wfb] diesmal ein exklusives Vortragsprogramm parallel zur Messe auf die Beine zu stellen, das es locker mit dem einen oder anderen Kongress aufnehmen kann...
Elektroden- und Hartfräsen in höchster Präzision
Wenn Sie eine Präzisions-CNC-Fräsmaschine suchen, die in der Lage ist, sowohl Elektroden mannlos und prozesssicher mit hoher Absolutgenauigkeit zu fräsen, und bei harten Werkzeugstählen dank leistungsstarker HSC-Spindel und hydrostatischen Achsen nicht schlapp macht, sollten Sie auf der [wfb] auf dem Stand F/G 01/04 vorbeischauen...
Diamantwerkzeuge mit Mikrometer-Schneidkante
Auf der diesjährigen [wfb] dürfen sich die Besucher über ein besonderes Werkzeug-Highlight freuen. Ein neues Kugel-, Torus- und Schaftfräserprogramm mit einer geschlossenen Diamantschicht, für maximale Härte und Standzeit, hat das Zeug dazu, den Formen- und Werkzeugbau noch ein bisschen leistungsfähiger zu machen...
[wfb] zeigt Vielfalt des Werkzeug- und Formenbaus
Vom 12. Bis 13 Juni treffen sich Innovatoren, Entscheider und Macher des Formen- und Werkzeugbaus auf der [wfb], in der Boomregion zwischen Stuttgart und München, um gemeinsam die Basis für noch bessere und leistungsfähigere Formen und Werkzeuge zu legen...
Motion-Controller für Heißkanalsystem sorgt für Sicherheit und Flexibilität
Um unabhängig voneinander bis zu 18 Nadelverschlussdüsen und drei Servomotoren flexibel und mit intuitiver Touchscreen-Bedienung mit dem Einspritzgießsignal der Maschine als Kaskade steuern zu können, sorgen der Motion-Controller und das Know-how von Witosa. Der Anwender wird bei der Nutzung gleich durch mehrere Maßnahmen effizient unterstützt.
Damit die Optimierung der Spritzgussteile klappt...
... präsentiert der Marktführer für CAE-Simulationswerkzeuge SimpaTec auf der [wfb]-Messe eine komplette Simulationssuite für Spritzgussteile, Thermoformteile, Blasformen und die Optimierung des Bauteilverhaltens mittels Angussmodifikation. Die aktuelle Version von Moldex3D überraschte bereits mit zahlreichen Neuentwicklungen, doch auf der [wfb] können sich die Anwender auf weitere neue Features und Möglichkeiten freuen.
5-Achs-Fräsbearbeitung hält Einzug auf der [wfb]
Auf der diesjährigen [wfb] in Augsburg fliegen die Späne. Dafür sorgt nicht nur die speziell für den Formen- und Werkzeugbau ausgestattete PreMill V 610 B. Neben einem soliden Bearbeitungszentrum mit 710 x 350 mm Tisch, hält MMD bei dieser Maschine einige interessante Features und einen äußerst fairen Preis bereit.
Feinzentrierung von Formeinsätzen auf kleinstem Bauraum
Immer filigranere Formeinsätze erfordern innovative Lösungen für die Feinzentrierung auf kleinstem Bauraum. Die beiden Branchengrößen Meusburger und Hasco haben es sich nicht nehmen lassen und stellen auf der [wfb], jeder für sich, eine neue und innovative Lösung für dieses Problem vor.
Geben Sie Ihre Spindel nur in wirklich gute Hände
Pfusch an der Spindel kann sich keiner leisten, auch wenn das Angebot noch so verlockend sein mag. Es lohnt sich sehr genau hinzuschauen, wem man das Herz seines Bearbeitungszentrums anvertraut. Zwei renommierte Spezialisten sind in diesem Jahr auf der [wfb] in Augsburg dabei; ein Blick auf deren Dienstleistungsspektrum lohnt sich in jedem Fall.
Neu auf der [wfb] Messe in Augsburg: Laser sorgt für perfekte 3D-Oberfläche
Der Traum, komplexe Oberflächenstrukturen individuell und günstig in die Form einbringen zu können, wird auf der [wfb] Messe in Augsburg in Augsburg erlebbar: bkl lasertechnik zeigt mit seiner neuesten Laserstrukturierungsanlage, wie sich individuelle Oberflächen in 3D-Formen einbringen lassen. Zur Effizienzsteigerung bei der Oberflächenerzeugung hat sich bayerische Formenbauspezialist aber noch ein besonderes Highlight einfallen lassen.
Gute Temperierung auf engstem Raum
Immer filigranere Kunststoffbauteile erfordern eine optimale Temperierung auf engstem Raum. Eine vielversprechende Lösung zeigt der Heißkanalspezialist INCOE auf der [wfb] Messe in Augsburg. Lesen Sie hier, wie es der amerikanische Branchenprimus schafft, mit seiner neuesten Düse mehr Anspritzpunkte auf kleinster Fläche zu realisieren.
Die kleinste 5-Achs-Simultanfräsmaschine der Welt
Sie hat alles, was große 5-Achs-Bearbeitungsmaschinen zur Bearbeitung brauchen, die neue kompakte Schulungsmaschine mit iTNC 530- und TNC 640-Steuerung von Heidenhain. Die Schulung auf beiden Steuerungen unter realen Bedingungen wird hiermit zum Kinderspiel. Dass dies nicht nur auf der [wfb] funktioniert, scheint angesichts des neuartigen Maschinenkonzeptes erstmals möglich.
Augen auf bei der Auswahl des Dienstleisters
Wer sich heute für einen Dienstleister im Werkzeugbau entscheidet sollte – neben dem Standort –genau hinsehen, über welches Lösungs-Know-how die Anbieter verfügen, welcher Maschinenpark zur Verfügung steht und wie es um die Qualifikation der Mitarbeiter bestellt ist. Auf der [wfb] Messe in Augsburg haben Sie die Möglichkeit sich selbst ein Bild von Werkzeugbauprofis, wie der Polymold GmbH & Co. KG, zu machen.
5 Gründe, warum Sie bei der [wfb] nicht fehlen dürfen
Natürlich kann man nicht auf allen Veranstaltungen für den Werkzeug- und Formenbau seine eigenen Lösungen präsentieren. Dennoch lohnt ein Blick auf die bevorstehende 7. [wfb] Messe in Augsburg. Fünf gute Gründe sprechen für die Teilnahme.
[wfb] Messe in Augsburg: Durchgängiger Prozess für die additive Metallfertigung
Ein Publikumsmagnet auf der nächstjährigen [wfb] Messe in Augsburg ist die innovative Prozesskette für die additive Fertigung komplexer Metalleinsätze für den Formenbau. Hierzu tragen insbesondere die Unternehmen 3D Systems mit der 3DXpert-Software sowie die Laserschmelzexperten von bkl-lasertechnik bei.
Die besten Werkzeugbauer des Jahres 2017
Unter den 14 Finalisten des Wettbewerbs „Excellence in Production“ wurde am 22. November der beste „Werkzeugbau des Jahres 2017“ gekürt. Lesen Sie hier, wer sich in den Kategorien interner und externer Werkzeugbau unter und über 50 Mitarbeiter qualifiziert hat und welche Werkzeugbauer die begehrten Preise 2017 geholt haben.
Mehr Zuverlässigkeit beim Senkerodieren
Mit einer Reihe technischer Neuerungen kann Sodick heute ein Garantieversprechen von 10 Jahren bei vielen seiner Senkerodiermaschinen geben. Möglich wird dies u.a. durch eine optimierte Maschinenstruktur, konsequenten Einsatz moderner Steuerungen und den Einsatz von Linearmotoren.
3D-Druck: Vorsicht bei der Nachbearbeitung
In drei Jahren soll der 3D-Druck ein Gesamtvolumen von 20,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Bei dieser steilen Wachstumskurve der additiven Fertigungsverfahren, darf der Aufwand für die Nachbearbeitung der additiv gefertigten Metallteile nicht unterschätzt werden. Neben der richtigen Fertigungsstrategie kommt es hier auf die richtigen Werkzeuge an…
[wfb] geht in die siebte Runde: Das ist neu…
Die [wfb] meint es gut mit Ihren Aussteller und Besuchern: Auf der Messe im Juni 2018 in Augsburg bietet der Veranstalter erstmalig ein kostenfreies Catering direkt in den Messehallen an. Dies vereinfacht den Messeauftritt deutlich. Durch eine weitere Neuerung wird dieser aber auch schöner denn je.
![Eckdaten der [wfb]-Messe](https://www.wfb-messe.de/application/files/1614/4526/0495/teaser-wo-wie-wann.jpg)
Möchten Sie mehr Branchennews zur [wfb] bekommen? Melden Sie sich gleich an.

Sichern Sie jetzt Ihre Standfläche auf der [wfb]!